Wettbewerb Jò

Junk unt òlt
zum Gedenken an Max Pachner

.

2019 musste der Kulturverein Plodar den allzu frühen Tod von Massimiliano Pachner beklagen. Als Gründer der Vereinigung im Jahr 1995 stand er auch 20 Jahre lang dem Kulturverein als Präsident vor. 

 

Seine langjährige Erfahrung in der Politik und auf dem Gebiet der sprachlichen Minderheiten kam in den letzten Jahren auch in seiner Rolle als Koordinator des Einheitskomitees der historischen deutschen Sprachinseln in Italien zum Ausdruck.

Sein unermüdlicher Einsatz für den Schutz und die Förderung der Kultur Sappadas, insbesondere des Karnevals und der durch das nationale Gesetz 482 / 99 anerkannten Minderheitensprache / Plodarisch, richtete sich stets an die nachkommenden Generationen, für die er als Vorbild dienen sollte.

 

Jedes Jahr schreibt der Verein zu seinem Gedenken einen Wettbewerb für die Jugendlichen der Gemeinde Sappada / Plodn aus, um ihnen die deutsche lokale Sprache (Plodarisch) durch neue Kommunikationsmittel näher zu bringen und so eine Brücke zwischen den Generationen zu schaffen, die auf der Grundlage der Erfahrungen der Älteren mit jungen Augen in die Zukunft der Gemeinde blicken kann.

Bei diesem Wettbewerb Jò (Junk unt òlt / Jung und Alt) im Gedenken an Max Pachner sollten 11- bis 14-Jährige ein aussagekräftiges Wort auf Plodarisch wählen, das in der Folge zum Thema eines mit dem Smartphone aufgenommenen kurzen Videos oder Mini-Interviews mit einer älteren Person wird, die das gewählte Thema bzw. Wort erklärt oder eine Anekdote dazu erzählt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs werden nach eigens erstellten Kriterien bewertet, wonach schließlich die Preisträger ermittelt werden.

Die Organisation dieses Wettbewerbs erfolgte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sappada / Plodn.

1. Ausgabe 2021

Plodar battn

Autor/in Rosa Kratter (Klasse I D 11 Jahre alt)

Interviewte Person Luciano Kratter (Opa).

Òlta schnaize

Autor/in Lorenzo Zampol De Luca (Klasse III D Jahre alt)

Interviewte Person Agostino Piller Cottrer (Bekannter).

Vriar

Autor/in Andrea Zambelli Domelin (Klasse I D Jahre alt)

Interviewte Person Margherita Piller (Bekannte).

1. Ausgabe 2022

Vergiss der et de vergeane zait

Elena Piller Roner (Klasse I D Jahre alt)

Interviewte Person Carlo Kratter (Verwandter).

In de jòcht

Rosa Kratter (Klasse II D Jahre alt)

Interviewte Person Luciano Kratter (Opa).

Plodar prennsuppe (va der noon)

Sofia Piller Cottrer (Klasse I D Jahre alt)

Interviewte Person Vittorina Piller Cottrer (Oma).

Gepòchns muis

Victoria Colle Wincler (Klasse II D Jahre alt)

Interviewte Person Hoffer Teresa (Oma).

In meidr

Piera Graz (Klasse I D Jahre alt)

Interviewte Person Annamaria Benedetto Riss (Oma).

* Gli intervistati hanno acconsentito al trattamento e alla diffusione dei loro dati personali, raccolti in formato fotografico, audio e video nell’ambito dell’iniziativa.